PHILOSOPHIE
Die Demeter-Landwirtschaft geht auf Rudolf Steiner, den Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zurück. Sie orientiert sich an den Prinzipien der anthroposophischen Philosophie, die den Landwirtschaftsbetrieb als eigenständigen, durch Individualität charakterisierten, lebendigen Organismus begreift.
Sein wertvolles Wissen gab Rudolf Steiner 1924 in der Nähe von Breslau im Rahmen eines achtteiligen Kurses, dem „landwirtschaftlichen Kursus“, an Landwirte weiter. Dies geschah auf ausdrückliche Nachfrage von außen: Die Bauern wünschten sich Ratschläge zur Fruchtbarkeitsverbesserung von Flora und Fauna und zur Optimierung von Nahrungsmittel- bzw. Erntequalität.
Biologisch-dynamische Landwirte gestalten seit Rudolf Steiner ihren Betrieb ganzheitlich. Besonders am Herzen liegen ihnen: Die Vielfalt der Fruchtfolgen, wesensgerechte Haltung von Tieren und Zucht von Pflanzen, Anpassung der Viehzahl auf die Fläche des Betriebes, Fütterung der Tiere mit selbst bzw. örtlich erzeugten Futtermitteln, Verlebendigung des Bodens, Verzicht auf Agrarchemikalien, Naturschutz sowie die Arbeit im natürlichen Rhythmus der Natur Klick hier.





